Ein Beispiel für den Verkauf eines Hauses ohne und mit Immobilienmakler
Die Immobilie: Es handelt sich um ein Reiheneckhaus das nach WEG geteilt ist. Es gehört zu einer Häusergruppe bestehend aus 2x4 Reihenhäusern. Hervorzuheben sind die gelungene Raumaufteilung und der zusätzliche Hobbyraum im Kellergeschoss.
Zum ideellen Grundstücksteil von 165 m² kommt noch ein Sondernutzungsrecht des Gartens seitlich des Hauses.
Der Verlauf des Hausverkaufs
Den Kaufpreis zu hoch angesetzt
Die Verkäufer, eine Eigentümergemeinschaft bestehend aus 2 Geschwistern, hatten zunächst versucht, dass Haus selbst ohne Makler zu verkaufen. Jedoch kam dadurch kein Verkauf zustande. Der Angebotspreis wurde zu hoch angesetzt, was den Verkauf generell in die Länge zieht.
Der geplatzte private Verkauf
Dann gab es zwar einen konkreten Käufer und einen Termin beim Notar zur Beurkundung eines Grundstückskaufvertrages, jedoch ging dieser in die Hose: der Käufer wollte den hohen Kaufpreis herunterhandeln indem er anfing nach Mängeln zu suchen und das Haus schlecht zu machen. Dies kam bei den Verkäufern gar nicht gut an und so kam es nicht zum ersehnten Vertragsabschluss.
Auf zur Maklersuche
Aufgrund der bis hier gemachten unschönen Erfahrungen und auch der weiter aufzuwendenden Zeit, die ein Verkauf fordert, wollten die Verkäufer nun einen Makler beauftragen. Im Internet fanden die Verkäufer unsere „ansprechende Homepage“ (Aussage der Verkäufer) und riefen uns an. Am selben Tag trafen wir uns vor Ort.
Gründe für die Auswahl des Maklers
Unsere fachlichen Beratung, die genaue Aufklärung über unsere Vorgehensweise beim Verkauf sowie unseres laufenden Feedbacks der Interessenten nach den Besichtigungen, überzeugten die Verkäufer und so entschieden sie sich zwischen mehreren Maklern für uns. Am nächsten Tag erteilten Sie uns einen qualifizierten Makleralleinauftrag.
Die Chancen erhöhen
Als erstes wurde das Haus nebst Grundstück komplett fotografiert. Daraus entstanden dann professionelle Fotos, die die Auftraggeber sehr positiv überraschten. Merke: nur mit sehr guten Objektfotos kann man ein Exposé erstellen, dass die Immobilie ihrem Wert entsprechend und attraktiv erscheinen lässt. Eine wichtige Voraussetzung wenn man einen höchstmöglichen Kaufpreis erzielen will.
Alle Objektunterlagen zusammenstellen
Damit der Verkauf schnell vonstatten gehen konnte, mussten als nächstes uns hierfür alle relevanten Verkaufsunterlagen vom Verkäufer zur Verfügung gestellt werden. Fehlende Unterlagen wurden von uns besorgt. Auch die Erstellung gut lesbarer und verständlicher Grundrisse wurde von uns veranlasst. Alle Dokumente wurden sodann auf unserem Computer gespeichert, sodass sie jederzeit Interessenten schnell zugestellt werden konnten.
Besichtigungen und Feedback an die Eigentümer
In den darauf folgenden Wochen wurden eifrig von uns Besichtigungen durchgeführt. Leider ergaben sich daraus keine Zusagen, die der Kaufpreisvorstellung der Verkäufer entsprachen. Die vielen Besichtigungen ergaben aber eine repräsentative Marktabbildung aktueller Käufer. Unser Käufer-Feedback ergab, was die Käufer bereit waren zu zahlen.
Erst gut verhandelt, dann verkauft
Beim Nachtelefonieren der Interessenten kam heraus, das einer sehr starkes Interesse hatte, jedoch nicht das zahlen konnte, was sich die Verkäufer vorstellten.
Ich initiierte bei den Verkäufern, dass sie sich Gedanken über ihre Kaufpreisforderung machen sollen und den Kaufinteressenten zeigte ich noch einmal alle Vorteile der Immobilie auf. Dies führte bei den beiden Parteien dazu, dass sie preislich aufeinander zugingen. So konnte das Haus innerhalb von 9 Wochen verkauft werden und es gab glückliche Verkäufer und Käufer.
Objektangaben |
Zimmer: 4
Wohnfläche: 113 m²
Kaufpreis: 489.000,00 EUR
Haustyp: Reiheneckhaus
Grundstück: 165 m²
Nutzfläche: ca. 43 m²
Schlafzimmer: 3
Badezimmer: 1
Gäste-WC: ja
Keller: 2
Hobbyraum: 1
Terrasse: 1
Balkon: 1
Einbauküche: ja
Objektzustand: gepflegt
Baujahr: 1999
Hausgeld: 220,00 EUR
Qualität der Ausstattung: gehoben
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas
Endenergieverbrauch: 123,30 kWh/(m²*a)
Energieeffizenzklasse: D
Garage: 1
Objektbeschreibung |
Es handelt sich um ein Reiheneckhaus das nach WEG geteilt ist. Es gehört zu einer Häusergruppe bestehend aus 2x4 Reihenhäusern. Hervorzuheben sind die gelungene Raumaufteilung und der zusätzliche Hobbyraum im Kellergeschoss.
Zum ideellen Grundstücksteil von 165 m² kommt noch ein Sondernutzungsrecht des Gartens seitlich des Hauses.
Aufteilung |
Untergeschoss:
2 Keller, 1 ausgebauter Hobbyraum.
Erdgeschoss:
Eingang, Diele (Garderobe), Gäste-WC, Küche, Wohn- und Esszimmer, Terrasse.
Obergeschoss:
2 Schlafzimmer, 1 Bad.
Dachgeschoss:
1 Schlafzimmer, 1 Balkon.
Ausstattung |
• das Erdgeschoss ist komplett gefliest
• ca. 3 m breite Fensterfront im Wohnbereich
• beide Schlafzimmer im Obergeschoss mit Kirschholz- Parkett
• Zimmer im Dachgeschoss mit Ahorn-Parkett
• Tageslichtbad mit großer Regendusche, Waschtisch, WC und Bidet
• Klimageräte im Wohn-/Esszimmer und in einem Schlafzimmer im OG, links (erweiterbares System)
• große Terrasse mit Glasdach und elektrischer Markise • Balkon mit Fernblick und Markise
• Rollladen an allen Fenstern; im EG elektrisch
• Speckstein-Kaminofen der Marke KAGO
• Küchenzeile im Keller im Kaufpreis enthalten
• 1 Garage mit Garagenvorplatz
• Zisterne für die Gartenbewässerung
• Zentralheizung (1999)
Modernisierungen vor 2014:
• Fensterfront im Wohnzimmer ausgetauscht
• Badobjekte im EG und OG erneuert (WC ́s, Bidet, Waschtisch, Dusche)
• elektrische Rollläden im EG eingebaut
• neue Rollläden und Markise im DG eingebaut
• Parkettböden in beiden Schlafzimmern im OG ausgetauscht
• Haustür ausgetauscht
Modernisierungen in 2014:
• Austausch des Kaminofens
Modernisierungen in 2015:
• Erweiterung der Terrasse
• Errichtung eines Glasdaches über der Terrasse • Aufstellen von Sichtschutzelementen
• Einbau der Klimaanlage im EG und OG
Lage |
Die Immobilie befindet sich in ruhiger Lage, seitlich des Klagenfurter Rings im Stadtteil Biebrich.
Biebrich ist ein lebendiger Stadtbezirk mit einer sehr guten Infrastruktur. Seine 38.900 Einwohner finden in unmittelbarer Wohnungsnähe ein breites Spektrum an Dienstleistungsangeboten, Schulen, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten. Auch an Restaurants und Cafés ist kein Mangel.
In unmittelbarer Nähe der Immobilie befindet sich der Autobahnanschluss (A 66, A 671, A 643).
Die Busanbindung ist fußläufig erreichbar.