Wohnungsgeberbestätigung Vorlage


Vermieterbestätigung - Vermieterbescheinigung Vorlage

Was ist eine Wohnungsgeberbestätigung / Vermieterbestätigung / Vermieterbescheinigung?

Die Wohnungsgeberbestätigung wird auch Vermieterbestätigung und Vermieterbescheinigung genannt. Sie ist als Teil des neuen Bundesmeldegesetzes (BMG) ab dem 01.11.2015 gültig.
Der Vermieter bestätigt hierdurch, dass der Mieter in die Wohnung eingezogen ist. Der Mieter benötigt diese, um sich beim Einwohnermeldeamt anzumelden.

Wieso wird eine solche Bestätigung benötigt?

Eine derartige Bestätigung wird benötigt, damit sich nur noch berechtigte bzw. meldepflichtige Personen beim Einwohnermeldeamt als Mieter registrieren können.
Bisher war es möglich ohne Nachweise sich als Mieter einer Wohnung zu registrieren, sogenannte Scheinanmeldungen.

Was muss ich als Mieter beachten?

Wenn ich mich als Mieter anmelde möchte, muss ich die Wohnungsgeberbestätigung beim Einwohnermeldeamt einreichen. Kann ich sie nicht an dem Tag des Einzugs einreichen, so habe ich die Möglichkeit diese nachzureichen.

Der Mieter ist gemäß § 17 des Bundesmeldegesetzes (BMG) verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der zuständigen Meldebehörde anzumelden.
Die neue Adresse wird daraufhin von der Meldebehörde gespeichert und im Personalausweis des Mieters vermerkt. Bei der Anmeldung ist die Wohnungsgeberbestätigung vorzulegen.

Was muss ich als Vermieter beachten?

Als Vermieter muss ich - ebenfalls mit einer Frist von 14 Tagen - jedem Mieter beim Einzug eine Bestätigung ausstellen. Komme ich dieser Pflicht nicht nach, stellt das eine Ordnungswidrigkeit dar gem. § 54 Abs. 2 Nr. 3 BMG und kann seitens des Einwohnermeldeamtes mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 EUR geahndet werden.

Stelle ich eine Wohnungsgeberbestätigung zum Schein aus, so kann die Strafe bis zu 50.000 EUR betragen.
Mit dem neuen Bundesmeldegesetz habe ich das Recht beim Einwohnermeldeamt nachzufragen, welche Mieter in meinen Wohnungen angemeldet sind. Das Einwohnermeldeamt hat das Recht nachzufragen, welche Mieter in meinen Wohnungen

Welche Angaben gehören in die Wohnungsgeberbestätigung?

Die Bestätigung muß folgende Angaben enthalten:
  • Name und Anschrift des Vermieters
  • Art des Vorgangs (Anmeldung) inkl. Datum
  • genaue Anschrift der Wohnung
  • Namen von allen Mietern der Wohnung

 Vorlage als PDF

Kostenlose Vorlage
Jetzt downloaden

Wo kann ich die Wohnungsgeberbestätigung abgeben?

Die Bestätigung kann beim
Bürgerbüro in der Marktstraße 18, 65183 Wiesbaden, abgegeben werden oder per
E-Mail buergerbuero@wiesbaden.de übermittelt werden.
Tel. 0611 31-3344

In den Vororten ist die jeweilige Ortsverwaltung zuständig.

News

Falsche Wohnflächenangaben in Mietverträgen

09.02.2026 - Falsche Wohnflächenangaben im Mietvertrag können für Mieter teuer werden. Wenn die tatsächliche Größe einer Wohnung mehr als 10 Prozent unter der im Vertrag angegebenen Fläche liegt, haben Mieter das Recht, die zu viel gezahlte Miete zurückzufordern. mehr lesen

Immobilie als Kapitalanlage für Anfänger - Guide

06.08.2025 - Immobilie als Kapitalanlage für Anfänger. Schritt für Schritt werden die Grundlagen aufgezeigt – von der Auswahl des passenden Objekts über verschiedene Finanzierungsmodelle bis hin zur Berechnung der Rendite. mehr lesen

Gebäudeversicherung umlegen – Tipps für Vermieter

04.08.2025 - Erfahren Sie, wie Sie als Vermieter die Kosten für die Gebäudeversicherung korrekt umlegen können! In unserem neuesten Blogartikel erhalten Sie wertvolle Tipps zu den rechtlichen Grundlagen und den besten Praktiken für eine transparente Betriebskostenabrechnung. mehr lesen

Gebäudeversicherung: Kosten pro qm

08.07.2025 - In diesem Beitrag geht es um die Kosten der Gebäudeversicherung pro Quadratmeter – ein Thema, das für Eigentümer besonders wichtig ist, da diese Versicherung vor finanziellen Schäden am Objekt schützt. mehr lesen

Mietkaution Rückzahlung vom Vermieter

05.07.2025 - Die Mietkaution sorgt immer wieder für Unsicherheit, besonders wenn es um die Frage geht, wie lange Vermieter diese einbehalten dürfen. Mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Wohnrecht und Mietverhältnisse steht die Aufklärung dieses Themas im Mittelpunkt. mehr lesen

Effizient Steuern sparen mit Immobilien-Investment

23.06.2025 - Erfahren Sie, wie Sie durch strategische Immobilieninvestitionen nicht nur von steuerlichen Vorteilen profitieren, sondern auch Ihr Vermögen langfristig aufbauen können. Wir erläutern, wie Sie Ihre Steuerlast reduzieren und versteckte Steuervorteile für sich nutzen können. mehr lesen